Annäherung von EU und USA in der Handelspolitik
Hoffnung auf Trendwende im Handelsstreit
VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann begrüßt Ansatz zur Befriedung des transatlantischen Handelsstreits ++ Hoffnung auf Trendwende ist gutes Signal auch für die deutsche Chemie ++ Abbau von Zöllen und nicht-tarifären Handelsbarrieren muss weiter vorangetrieben werden ++ Auch Modernisierung der WTO bleibt anzugehen.

Die Erklärung sei allerdings nur ein erster Schritt, schränkte Tillmann ein. „Ein weiter Weg ist noch zu gehen, um gemeinsam Lösungen für den Abbau von Zöllen und nicht-tarifären Handelsbarrieren oder Subventionen zu finden. Beide Seiten sollten eine pragmatische und WTO-konforme Agenda für eine Handelsliberalisierung definieren. Dazu gehört auch, zusammen die Modernisierung der Welthandelsorganisation voranzutreiben und damit für eine Entbürokratisierung zu sorgen.“
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2017 über 195 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 453.000 Mitarbeiter.
http://twitter.com/chemieverband
und
http://facebook.com/chemieverbandVCI