Bundesverkehrsministerium wird aktiv
Erste Erfolge im Kampf gegen den Fahrermangel
Bundesverkehrsminister Scheuer betont dringenden Handlungsbedarf ++ Branchenübergreifende Verbändeallianz wächst auf 18 Mitglieder.

Drohende Versorgungsengpässe aufgrund des Fahrermangels im Logistiksektor rücken immer mehr ins Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit. Nachdem im Dezember eine breite Verbändeinitiative aus Transport, Logistik, Industrie und Handel einen Fünf-Punkte-Plan gegen Logistikengpässe und Fahrermangel an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übergeben hatte, sagte dieser auf der Nationalen Konferenz Güterverkehr und Logistik in Frankfurt offiziell die Schirmherrschaft für eine Imagekampagne zu.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ist Gründungsmitglied der Verbändeinitiative und begrüßt diese Zusage außerordentlich.
Die Initiative hat seit Dezember weitere Unterstützung bekommen. Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV), der Bundesverband Deutscher Postdienstleister (BvDP), die Wirtschaftsvereinigung Stahl und der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) haben sich der Initiative zwischenzeitlich angeschlossen.
Diese Verbände zählen zu den Gründungsmitgliedern:
- Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs)
- Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) - Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
- Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL)
- Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ)
- Bundesverband Paket & Expresslogistik (BIEK)
- Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV)
- Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL)
- Handelsverband Deutschland (HDE),
- Pro Mobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur
- Verband Deutscher Papierfabriken (VDP)
- Verband der Chemischen Industrie (VCI)
- WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle)
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2018 über 204 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 462.000 Mitarbeiter.
http://twitter.com/chemieverband
und
http://facebook.com/chemieverbandVCI