Chemiebranche startet Plattform zu gesellschaftlichen Themen
Chemie lädt zum Dialog über Zukunftsthemen ein
Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie geht mit einem neuen Dialogangebot an die Öffentlichkeit: Als Plattform für die Debatte zu wichtigen gesellschaftlichen Themen dient die Internetseite „www.ihre-chemie.de“. Sie bietet Informationen aus der Branche, verbunden mit Möglichkeiten zu Interaktion und Dialog. Ziel ist es, den Austausch über die großen Zukunftsherausforderungen wie Klimaschutz und Ressourcenschonung zu fördern und dabei den Beitrag der Chemiebranche zu deren Bewältigung aufzuzeigen.

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, sagte zum Startschuss: „Die deutsche Chemie wird zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit beitragen. Für viele Fragen lassen sich aber nur gemeinsam mit anderen gesellschaftlichen Akteuren Lösungen finden. Deshalb suchen wir den Austausch mit Gesellschaft und Politik. Und wir wollen über die notwendigen Voraussetzungen sprechen, damit die Branche ihre Wertbeiträge für die Gesellschaft am wirkungsvollsten erbringen kann.“ Zunächst werden auf der gesellschaftlichen Plattform die beiden großen Themen „Klimaschutz“ und „Kunststoffe“ adressiert. Zukünftig folgen weitere Themen, die die Branche und die Gesellschaft bewegen.
Zum Auftakt lädt die Chemie zu einer Dialogveranstaltung „Klimaneutral bis 2050: Oder geht das auch schneller?“ am 9. Dezember 2020 ein. Dabei werden interessierte Teilnehmer dazu aufgerufen, sich vor oder während der Veranstaltung mit ihren Fragen direkt an die geladenen Gäste zu wenden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich direkt auf der Startseite der Plattform .
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von über 1.700 deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen sowie deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2020 setzte die Branche über 186 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 464.000 Mitarbeiter.
Der VCI auf Twitter
und
Der VCI auf LinkedIn