Ihre Entscheidung zu Cookies auf dieser Seite ist uns wichtig.
Wir nutzen Cookies, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Stimme zu und weiter“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren, oder klicken Sie auf „Cookies ablehnen“. Einzelheiten zu Cookies und den eingesetzten Tools erfahren Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
Verleihung des Fonds-Literaturpreises an Professor Dr. Gerd Friedrich Ganteför
(1400 KB) Der Vorsitzende des Fonds der Chemischen Industrie, Andreas Kreimeyer, verlieh den mit 10.000 Euro dotieren Preis im Rahmen der VCI-Mitgliederversammlung am 26. September 2014 an Professor Dr. Gerd Friedrich Ganteför, Universität Konstanz (links).
Der diesjährige Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) geht an Professor Dr. Gerd Friedrich Ganteför, Universität Konstanz, für sein Buch „Alles Nano oder was? Nanotechnologie für Neugierige“. Der FCI-Vorsitzende Andreas Kreimeyer verlieh den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Mitgliederversammlung des VCI am 26. September in Frankfurt.
Pressemitteilung des Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V.
Der Fonds-Literaturpreis würdigt Autoren, die zu einem größeren Verständnis chemiebezogener Themen beitragen.
In der Laudatio hieß es: „Der Autor nimmt den Leser von der ersten Zeile an mit auf eine spannende, abwechslungsreiche Tour durch die faszinierende Nano-Welt. Mit der Souveränität des Kenners dieses facettenreichen Wissenschafts- und Forschungsgebietes zeigt Ganteför anhand ansprechend und attraktiv erläuterter Beispiele auf, dass die Nanotechnologie längst erfolgreich in unserem Alltag angekommen ist. Das Buch leistet auch einen überfälligen und wohltuenden Beitrag zu einer sachorientierten Auseinandersetzung mit einer modernen, unverzichtbaren Technologie, deren öffentliche und mediale Wahrnehmung und Darstellung oft von Vorurteilen geprägt ist.“
Ganteför (Jahrgang 1956) studierte Physik an der Universität in Münster und wurde 1989 an der Universität in Bielefeld promoviert. Nach der Postdoc-Phase habilitierte er 1996 an der Universität Köln auf dem Gebiet der Photoelektronenspektroskopie und untersuchte die Eigenschaften freier und abgeschiedener Metallcluster. Bereits ein Jahr später nahm er einen Ruf der Universität Konstanz auf eine Professur für Experimentalphysik an. Von 2009 bis 2012 hatte Ganteför das Amt des Dekans des Physik-Departments an der Universität Konstanz inne. Als Forschungsprofessor am Chemie-Department der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, USA, wirkte er von 2008 bis 2011.
Hinweis: Bildmaterial in druckfähiger Auflösung finden Sie im Downloadbereich im Kopf dieser Seite.
Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er stellt 2014 über 13 Millionen Euro für die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter
www.vci.de/fonds
.