Die Informationsserie Pflanzenernährung ermöglicht einen umfassenden Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und bietet viele Anknüpfungspunkten an die Erfahrungswelt der Schüler.
- Unterrichtsmaterial
- 70 Seiten / DIN A4
- Zielgruppe
- Lehrkräfte, Sekundarstufen I und II

Das Thema Pflanzenernährung eignet sich für den fächerübergreifenden wie für den fächerverbindenden Unterricht.
Es werden zentrale Konzepte der Chemie wie z.B. die Löslichkeit von Salzen, Redoxreaktionen oder die Analyse chemischer Gleichgewichtsprozesse angesprochen.
In Biologie können z.B. die Vorgänge, die innerhalb der Pflanzen ablaufen und die Bedeutung der Nährstoffe für ihren Stoffwechsel ebenso behandelt werden wie die mikrobiellen Auf-, Ab- und Umbaureaktionen, die mit Pflanzennährstoffen im Boden stattfinden.
Das Thema weist darüber hinaus Verknüpfungen zu wichtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und damit zu Unterrichtsfächern wie Politik und Wirtschaft auf.
Der Fonds stellt seine Unterrichtsmaterialien Schulen und Hochschulen kostenlos zur Verfügung. Das Textheft wird durch eine beiliegende CD-ROM ergänzt, auf der Vorschläge für Schülerarbeitsblätter und Schülerversuche gemacht werden.
Mit Klick auf den Button "bestellen" können Sie diese Informationsserie per Post anfordern. Maximale Bestellmenge sind zwei Exemplare!
Sie finden das Informationsmaterial im oberen Downloadbereich. Sie können dort die einzelnen Dateien der Informationsserie auf Ihren Computer laden und ausdrucken.
Downloads
-
Pflanzenernährung Abbildungen
PDF | 5 MB | Stand: 03. September 2013 -
Pflanzenernährung Abbildungen
PPT | 5 MB | Stand: 03. September 2013 -
Pflanzenernährung Arbeitsblätter
PDF | 2 MB | Stand: 03. September 2013 -
Pflanzenernährung Experimente
PDF | 2 MB | Stand: 03. September 2013 -
Pflanzenernährung Textheft
PDF | 9 MB | Stand: 03. September 2013
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontaktperson
Dipl.-Biol. Birgit Kullmann
Unterrichts- und Informationsmaterialien
- E-Mail: kullmann@vci.de