Image-Umfrage 2015
Historische Höchstwerte für die Chemie
Noch nie zuvor hatten die Deutschen ein so positives Gesamtbild von der Chemieindustrie. Das hat die aktuelle repräsentative Umfrage ergeben, die im Auftrag der Initiative „Chemie im Dialog" (CID) in Deutschland durchgeführt wird.

Befragt wurden insgesamt 1.530 Personen. Sie wurden unterteilt in drei repräsentative Teilgruppen: junge Gebildete (353 Personen im Alter 20-30 Jahre mit Abitur oder höherem Abschluss), Entscheider (350 Personen, 31-60 Jahre, leitende Angestellte, höhere Beamte, Freiberufler/Selbstständige) und breite Bevölkerung (827 Personen, 18-20 Jahre).
Historische Bestwerte für die Chemie bei der Gobalbeurteilung
Bei der Umfrage 2015 hat die Chemie im Vergleich mit anderen Branchen bei der allgemeinen Beurteilung Bestwerte erhalten. Sie liegt im Branchenvergleich auf Platz zwei. In der Teilgruppe der „Entscheider" liegt sie sogar erstmals mit 88 Prozent auf Platz eins.
Quellen: CID, Trend & Motives, Umfrage 11/2015 - Klick auf's Bild führt zu einer jpg-Datei in druckfähiger Auflösung.
Nutzen der Chemie für den Einzelnen und die Gesellschaft
Bei der gemeinsamen Betrachtung schreiben alle Befragten der Chemie weiterhin einen hohen Nutzen für den Einzelnen und die Gesellschaft zu.
Quellen: CID, Trend & Motives, Umfrage 11/2015 - Klick auf's Bild führt zu einer jpg-Datei in druckfähiger Auflösung.
Umwelt- und Sozialverantwortung in der Chemie
Wie die Chemie ihrer Umwelt- und Sozialverantwortung gerecht wird, beurteilen die Befragten weitestgehend unverändert und schon seit Jahren auf diesem positiven Niveau.
Quellen: CID, Trend & Motives, Umfrage 11/2015 - Klick auf's Bild führt zu einer jpg-Datei in druckfähiger Auflösung.
Akzeptanz und Vertrauen - Chemie ist ...
Akzeptanz und Vertrauen in die Chemie sind insgesamt stabil, allerdings würden im Vergleich zur letzten Umfrage weniger Befragte für die Branche arbeiten.
Quellen: CID, Trend & Motives, Umfrage 11/2015 - Klick auf's Bild führt zu einer jpg-Datei in druckfähiger Auflösung.
Dieser Beitrag ist im chemie report 03/2016 erschienen. Im Original-Layout finden Sie ihn im Download-Bereich im Kopf dieser Seite.